BESTELLUNGEN
Fordern Sie bitte jederzeit unsere aktuelle >> Weinliste an. Die Bestellungen nehmen wir gerne per Email, Post oder am Telefon für Sie entgegen.
Seit 1780 wird in unserer Familie Weinbau betrieben. Dies verdanken wir unserem Urahnen Carl Fader, den es aus dem badischen Weinbauort Dattingen nach Rhodt zog. Er heiratete im Jahre 1780 die Winzerstochter Maria Catharina Lang und führte die hiesige Tradition des Weinbaus weiter. Ob Carl Fader wegen der Liebe zu seiner Frau oder wegen des schon damals bekannten guten Weines nach Rhodt kam, ist nicht nachzuweisen; aber seitdem blicken wir auf eine 225jährige Weinbautradition zurück.
Heute bewirtschaften Karl-Heinz und Knut Fader mit ihren Ehefrauen Hedwig und Heike das ca. 14 Hektar große Weingut mit viel Begeisterung, Idealismus und natürlich
hohen Ansprüchen an die Qualität der Weine und Service für den Kunden.
Weinanbau
Die Qualität wächst im Weinberg:
- schonender Umgang mit der Natur
- Gute Nährstoffversorgung der Reben
- Bodenschonung durch wechselnde Begrünung, konsequenten
Rebenrückschnitt, intensive Laubarbeit und geringe Erträge
Weinausbau
- Schonende Verarbeitung von Trauben, Most und Wein
- Temparaturgesteuerte Vergärung
- Reduktiver Weißweinausbau ohne Schönung
- Rotweinausbau im Holzfaß und Barrique,
mit längerer Maischestandzeit
Weniger ist mehr, dies gilt für die Erträge im Weinberg und für den schonenden Ausbau unserer Weine.
Die Auswahl geeigneter Rebsorten ist Grundvoraussetzung für die Erzeugung hochwertiger Weine. Die gute klimatische Lage und Verschiedenartigkeit des Bodens ermöglichen einen vielseitigen Anbau der klassischen Rebsorten. Zusammen mit unserer Spezialität, dem Gewürztraminer, welcher für Rhodt auch geschichtlich von Bedeutung ist, bilden diese den Grundstock unseres Weingutes.
Der schonende Umgang mit der Natur ist für uns selbstverständlich. Die umsichtige Pflege der Weinberge erfordert viel Erfahrung. Aus diesem Grund legen wir großen Wert auf die Pflege unserer Weinberge, die zum größten Teil immer noch Handarbeit ist. In diese Arbeit investieren wir viel Zeit und Hingabe. Entsprechend erhalten wir auch hohe Qualitäten bei der Lese.
Die Trauben werden schonend und fachgerecht verarbeitet. Die Moste werden stark vorgeklärt und temperaturgesteuert vergoren. Das Ergebnis sind sehr klare, fruchtbetonte Weine. Diese reifen lange auf der Hefe, dadurch bekommen Sie mehr Fülle und Charakter. Bis zur Abfüllung werden die Weißweine nur zweimal umgelagert (bewegt), um die Fruchtigkeit und die natürliche Gärungskohlensäure zu erhalten.
Auf Schönungen des Weines verzichten wir generell. Der Charakter unserer Rotweine wird geprägt durch geringe Erträge, selektive Lese und Maischegärung mit teilweise längeren Standzeiten. Danach reifen einige Weine im Holz- oder Barriquefaß.